Schritt 5: Beziehungen als Resilienznetz
Statt vage zu hoffen, formuliere konkret: „Kannst du mir morgen 20 Minuten zuhören, ohne Ratschläge?“ Klare Bitten schaffen Sicherheit und verhindern Missverständnisse. Probiere es aus und berichte, wie sich das Gespräch verändert hat.
Schritt 5: Beziehungen als Resilienznetz
Ein klares Nein schützt deine Energie und ermöglicht ehrliche Nähe. Sage: „Ich kann heute nicht, aber Freitag habe ich Raum.“ Resilienz wächst, wenn Geben und Schützen im Gleichgewicht bleiben – liebevoll, respektvoll, transparent.
Schritt 5: Beziehungen als Resilienznetz
Beginnt Meetings mit einem kurzen Check-in: Zustand in einem Wort, ein Fokus für die Woche. Diese zwei Minuten stärken Vertrauen, verhindern Eskalationen und fördern eine Kultur, in der Lernen vor Schuldzuweisung steht.
Schritt 5: Beziehungen als Resilienznetz
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.