Neurobiologie der Resilienz: Was im Gehirn wirklich passiert
Unsere Stressreaktion startet bei der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse. Cortisol hilft kurzfristig, Energie zu mobilisieren, kann jedoch bei chronischer Aktivierung schaden. Lerne, wie Feedbackschleifen funktionieren, und teile deine Erfahrungen mit Morgenroutine, Licht und Mahlzeitenzeiten in den Kommentaren.
Neurobiologie der Resilienz: Was im Gehirn wirklich passiert
Der präfrontale Kortex beruhigt die Alarmglocke der Amygdala. Achtsamkeitsübungen und Reframing stärken diese Top-down-Regulation. Hast du eine Übung, die dir hilft, vor Prüfungen ruhiger zu bleiben? Schreib sie uns, damit andere Leser davon profitieren können.